5.1.2 Ergebnisse überwachen

Viele Fortschritte sind in Zahlen messbar.
Dazu müssen Sie Soll-Ist Pläne erstellen und die Werte vergleichen. Sie können klare Zahlen vorlegen, wenn Sie etwa die geplanten Kosten eines Arbeitspacketes mit des tatsächlich angefallenen Kosten vergleichen.Sie können aber auch geplante Termine für bestimmte Meilensteine oder Aktivitäten den tatsächlich eingehaltenen Terminen gegenüberstellen. Das Ganze können Sie natürlich auch bei Zwischenschritten machen.

Aber: Lassen Sie nichts einfach auf dem Papier stehen!

Sprechen Sie mit dem Team oder dem Auftraggeber über die Abweichungen. Fragen Sie, warum es dazu kam und wie möglichen negativen Abweichungen begegnet werden kann.
Tun Sie das auch bei positiven Abweichungen. Denn nichts ist schlimmer, als sich hierüber zu freuen und dann festzustellen, dass man etwas nicht berücksichtigt hat. So wird schnell aus einer positiven eine negative Abweichung.

Aber nicht alles ist in Zahlen zu messen.
Manchmal können Sie den Fortschritt nur schätzen