5.1 Welche Controllinginstrumente gibt es?
Checkliste Projektkontrolle Ergebnisse überwachen Fortschritte des Teams
Überwachung und Kontrolle sind nicht delegierbare Führungsaufgaben.
  • Kontrollinstrument des Auftraggebers ist das Berichtswesen.
  • Die wichtigsten Kontrollinstrumente des PL sind die Projektdokumentation, die Termin-, Kapazitäts- und Kostenverfolgung, die Projektziel- und Qualitätsüberwachung und -prüfung, sowie das Management der Risiken.

Durch das Controlling verschafft sich der PL fortlaufend die Informationen über den Stand des Projekts zur Vorbereitung von Entscheidungen über erforderliche Steuerungsmaßnahmen.
graphic

Einfache Projekte lassen sich mit Excel im Auge behalten, komplexere Projekte steuert man besser mit MS-Projekt oder einer speziellen Projektcontrollingsoftware.

Doch bevor die Entscheidung dazu gefällt werden kann sollte man sich zuerst im Klaren werden wo
die Daten hekommen und was damit zu geschehen hat.

Die Leitfragen können zum Controlling und Monitoring hilfreich sein:

Was wollen wir im Auge behalten?
Wie können wir das messen/ beobachten?
Wie kommen wir an die notwendigen Daten/ Informationen?
Wie werten wir aus?
Wie stellen wir dar?
1. Kosten
Ausgaben
  • Aufschreibungen (Logbuch)
  • Buchungen
Monatliche Aggregation
Zeitverlauf Kosten (Plan/Ist)
2. Termine


 
 
 
 
3. Ergebnisse


 
 
 
 
4. Interesse
Präsenz bei Meetings
Auswertung der Protokolle