Machen Sie sich klar:
Um ein Projekt handelt es sich eigentlich schon dann, wenn auf ihr CallCenter eine
mehr oder
weniger komplexe Aufgabe zukommt, die mit den bisherigen Strukturen, Methoden oder
Wegen nicht wirklich effizient erledigt werden kann.
Prüfen Sie mit der Checkliste: Je öfter Sie mit "Ja" antworten können, umso
eher sind
Methoden des Projektmanagement geeignet.
Checkliste Projektmanagement
Je öfter Sie mit "Ja"
antworten können, umso eher sind
Projektmanagement-Methoden geeignet.
Den Auftrag
mit Projektmanagement-Methode bearbeiten?
|
Ja
|
Nein
|
Wir standen
noch nie vor einer vergleichbaren Aufgabe
|
q
|
q
|
Der Lösungsweg
ist sehr diffus
|
q
|
q
|
Das Problem
ist noch nicht vollständig definiert
|
q
|
q
|
Es handelt sich
um einen innovativen Vorgang
|
q
|
q
|
Die Aufgabe
hat funktionsübergreifenden Charakter
|
q
|
q
|
Die Aufgabe
/ der Auftrag ist sehr komplex
|
q
|
q
|
Der Auftrag
zerfällt in Einzelaufträge, die voneinander abhängen
|
q
|
q
|
Es sind unterschiedliche
Fachabteilungen betroffen
|
q
|
q
|
Für den
Auftrag müssen eigens Mitarbeiter eingestellt werden
|
q
|
q
|
Es hängt mehr von der Teamarbeit,
als von den Leistungen
Einzelner ab
|
q
|
q
|
Es werden Meetings
zwischen den Beteiligten notwendig sein
|
q
|
q
|
Der Auftrag
sollte von einer Führungskraft intensiv betreut werden
|
q
|
q
|
Die Leitung sollte jemand übernehmen,
die / der sich voll auf die
Aufgabe konzentrieren kann
|
q
|
q
|
Die Erfüllung des Auftrages wird
sich über einen längeren
Zeitraum erstrecken
|
q
|
q
|
Der Auftrag
hat ein großes Volumen
|
q
|
q
|
Der Auftrag
bedeutet ein relativ hohes finanzielles Risiko
|
q
|
q
|
Der Auftraggeber ist nicht nur wichtig
für uns, er arbeitet selbst
projektorientiert
|
q
|
q
|
Von einer erfolgreichen Auftragsabwicklung
hängt
unternehmenspolitisch viel ab
|
q
|
q
|
Die Mitbewerber
arbeiten bereits mit Projektmanagement
|
q
|
q
|
Die beteiligten Führungskräfte
und Mitarbeiter sind offen für
neue Wege
|
q
|
q
|