2. Grundbegriffe und Grundlagen
Warum macht man eigentlich ein Projekt? Was ist ein Projekt? Wie entsteht ein Projekt? Welche Projektarten gibt es? Was macht Projekte immer so schwierig?



Am Ende der Lerneinheit sind Sie in der Lage, zu erklären,
  • warum Projekte gemacht werden
  • wie man dabei vorgeht
  • und welche Arten von Projekten es gibt



Projekte gibt es, seit es Ideen gibt.
Wir sprechen hier über Projekte, die mit dem "walter"- Begriff "Projekt" nur am Rande zu tun haben!

In Unternehmen sind es meist große, innovative Kundenaufträge, die zum Projekt erklärt werden und einen besonderen Stellenwert haben.

Auch firmeninterne Innovationen, wie Strukturveränderungen, Umzüge, Messen Software- oder Prozessumstellungen können Projekte sein.

Merkmale eines Projekts
  • komplexe, innovative, einmalige Aufgabenstellung
  • abgrenzbar zu Routineaufgaben
  • formulierte Zielsetzung
  • finanzieller und personeller Rahmen
  • zeitliche Begrenzung
  • fachübergreifende Zusammenarbeit
  • eigene Organisationsform
  • interner oder externer Auftraggeber
  • Überwachung durch Kontrollinstanzen