4. Projektplanung
Planungsinstrumente Wie wirken  Planungsinstrumente  zusammen? Wieviel Planung ist angemessen?

Am Ende dieser Lerneinheit sind Sie in der Lage,
  • die üblichsten Planungsinstrumente zu benennen
  • und deren Zusammenwirken zu erklären



Planungsaufgaben stellen sich keineswegs nur zu Beginn des Projekts, sondern in dessen Verlauf immer wieder neu.

Denn erstens verläuft kein Projekt hundertprozentig nach Plan; und zweitens kann nicht schon zu Beginn festgelegt werden, was in einer fortgeschrittenen Realisierungsphase zu geschehen hat.

Dabei gilt:
  • Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. Irrtum ist aber wertvoller, denn man kann aus Irrtum lernen
  • Planung erfordert Ressourcen
  • Unterschiedliche Projektarten erfordern unterschiedliche Planungsansätze
  • Pläne sind keine starre Vorgabe, sondern vielmehr eine lebendige Steuerungshilfe